Wissenschaftlicher Beirat

Beirat mit MdB Rudolf Henke und MdB Corinna Rüffer
Gemeinsam auf der Suche nach Lösungen
Unserem wissenschaftlichen Beirat gehören namhafte Vertreter aus Kinderkardiologie, Kinderherzchirurgie, Psychologie und Gesundheitspolitik an. Bei unseren Beiratstagungen erarbeiten wir gemeinsam Lösungen zu medizinischen, sozialrechtlichen und psychologischen Fragen.
Tagung, 04.03.2022
Bei unserer Online-Tagung diskutierten wir folgende Themen
1. Pflegenotstand auf Kinderherz-Intensivstationen
Verschärfung durch Auswirkungen der generalistischen Pflege und COVID 19 mit Bezug auf die Evaluation der G-BA-Richtlinie
- Prof. Elisabeth Sticker, BVHK
- Philipp Beerbaum, MHH
- Johannes Wagner, MdB, Gesundheitsausschuss des Bundestages,
Berichterstatter für Kindergesundheit
- Hans-Heiner Kramer, DGPK
- Birgitt Killersreiter, FH für Oekonomie und Management Köln
2. Entscheidungsfindung in komplexen medizinischen Situationen
Pränatale Diagnostik – freie Entscheidung möglichst ohne Zeitdruck und mit möglichst unterschiedlichen Informationsquellen für werdende Eltern.
- Andrea Redding, Mutter und ehemalige Geschäftsführerin von donum vitae, Schwangerschaftsberatung
- Corinna Rüffer, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
3. Pulsoxymetrie-Evaluation
- Dr. Ulrike Bauer, KN und Register AHF
4. Kindgerechte Medizinprodukte
- Stephan Schubert und Prof. Michael Hofbeck, DGPK
- Marc-Pierre Möll und/oder Dr. Christina Ziegenberg, BV Med
- Ludger Tueshaus, AG Pediatric medical devices and surgical instruments Kiel
5. Heimmonitoring, Birgit Beckmann, DHZ München
Tagung, 19.02.2021
Mit unserem wissenschaftlichen Beirat diskutierten wir sehr engagiert und mit fachlichem Input aktuelle Themen u.a.:
1. Maßnahmen gegen den Pflegenotstand auf Kinderherz-Intensivstationen und die Auswirkungen der geänderten, generalistischen Ausbildung.
Referentin Prof. E. Sticker: BVHK
2. Ethische Fragestellungen, wie z. B. wenn Eltern eine medizinisch sinnvolle Behandlung ihres herzkranken Kindes ablehnen.
Referent Dr. Christoph Schickhardt, Heidelberg
3. Unterschiedliche Stellungnahmen zur Frage, welche herzkranken Kinder und EMAHS (Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern) bei COVID-19 zur Risikogruppe gehören und welche Schutzmaßnahmen sinnvoll und notwendig sind.
Referenten Prof. Th. Meinertz: Deutsche Herzstiftung, Prof. N. Haas: Präsident DGPK; Prof. H. Kramer, DGPK und Prof. E. Sticker, BVHK.
Tagung, 07.02.2020
Tagung unseres wissenschaftlichen Beirats am 07.02.2020 in Frankfurt mit folgenden Themen:
- Kinderherz-Strukturrichtlinie G-BA
Auswirkungen der generalistischen Pflege ab 2021
Anne Dellemann Kinderintensiv-Pflegefachkraft
Birgit Pätzmann-Sietas, Deutscher Pflegerat
- Pflegenotstand auf Kinderintensivstationen – Podiumsdiskussion
Rudolf Henke CDU MdB
Corinna Rüffer Fraktion Bündnis 90/Die Grünen MdB
Dr. Annic Weyersberg, Forschungsstelle Ethik UK Köln
Stefanie Ruhmann – betroffene Mutter
Prof. Elisabeth Sticker – BVHK
- Fallpauschalen-Vergütung – Pädiatrie raus aus den DRGs?
“Herzkranke Kinder, das steht für: vielfach Extremkostenfälle, teilweise „seltene Erkrankungen“, Notfälle sind die Regel – nicht die Ausnahme. Pflege ab 2020 kein Bestandteil der DRG mehr
Prof. Norbert Röder
- Kinderherzzentren der Zukunft
Ärztlicher und pflegerischer Nachwuchs, BAZS (besondere Aufgaben von Zentren und Schwerpunkten § 2 Abs 2 Satz 2 Nr 4 Krankenhausentgeltgesetz)
Prof. Jörg Dötsch, Vizepräsident DGKJ
Prof. Sven Dittrich, Präsident DGPK
- Machen ist wie Wollen, nur krasser
Partizipation und gemeinsame Gestaltung der Medizin durch Digitalisierung aus Patienten- und Arztsicht
Dr. Tobias Gantner, HealthCare Futurists
- Verschiedenes
Tagung, 01.02.2019
Tagung unseres wissenschaftlichen Beirats am 01.02.2019 in Frankfurt mit folgenden Themen:
- Pflegenotstand auf Kinderintensivstationen
zugeschaltet Dr. Michael Sasse, Medizinische Hochschule Hannover - Strukturrichtlinie Kinderherzchirurgie
- Mangelware kindgerechte Medizinprodukte
Dr. Ulrike Bauer, Kompentenznetz AHF Berlin - 4.1 Fallstricke bei der Kommunikation mit Eltern
Dos und Don‘ts im klinischen Alltag
4.2 Depression bei JEMAHs
- Verschiedenes
5.1 Auswertung der Umfrage an die Beiratsmitglieder: Prof. E. Sticker, BVHK
5.2 Schwerbehinderung und ICF: Dr. S. Schickendantz, Köln
5.3 Anästhesie: PD Dr. E. Schindler, St. Augustin
Tagung, 16.-17.03.2018
Gemeinsame Veranstaltung für Experten und Betroffene bei unserem 25-jährigen Jubiläum in Bonn.
Tagung, 10.03.2017
Tagung des BVHK-Beirats am 10.03.2017 in Frankfurt mit spannenden Diskussionen zu brennenden Themen, wie z.B.
Kriseninterventionsprojekt
• Strukturrichtlinie Kinderherzchirurgie: Beratungen im G-BA
• Zukunft der (Intensiv-) Pflege: Generalistische Pflegeausbildung
• BVHK- Projekt: Herz-auf-Reisen 2017
• Gelungener Dialog mit überforderten Eltern
• Junge Reha / Reha 27Plus Tannheim
• Erfolg im G-BA: Pulsoximetrie-Screening
• Sachstand: Bronchitis Plastica
• Sachstand: Psycho-soziale Arbeitsgruppe (PS-AG) in DGPK
• Update Auswertung Nationale Qualitätssicherung
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats:
Prof. Dr. med. Hashim Abdul-Khaliq
Klinik für Pädiatrische Kardiologie,
Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
Prof. Dr. med. Boulos Asfour
Herzchirurgie
stellvertretender Sprecher des BVHK-Beirats
Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. Christian Apitz
Pädiatrische Kardiologie,
Universitätsklinik Ulm
Dr. med. Ulrike Bauer
Kompetenznetz AHF / Nationales Register angeborene Herzfehler,
Berlin
Prof. Dr. med. Helmut Baumgartner
Klinik für angeborene (EMAH) und erworbene Herzfehler,
Universitätsklinikum Münster
Prof. Dr. med. Felix Berger
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Kardiologie,
Charité, Universitätsmedizin, Berlin
Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Breithardt
ehem. Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
Deutsche Gesellschaft Kardiologie (DGK)
Prof. Dr. med. Robert Cesnjevar
Kinderherzchirurgische Abteilung,
Kinderspital Zürich
Prof. Dr. med. Ingo Dähnert
Klinik für Kinderkardiologie,
Herzzentrum Leipzig
Anne Dellemann
Pflegerin Kinderherz-Intensivstation,
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel
Prof. Sven Dittrich,
Kinderkardiologie
Universitätsklinikum, Erlangen
Prof. Dr. Peter Ewert
Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler,
Deutsches Herzzentrum, München
Prof. Dr. med. Ulrich Gembruch
Geburtshilfe und Pränatalmedizin,
Universitätsklinikum, Bonn
PD Matthias Gorenflo (Präsident der DGPK)
Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler
Heidelberg
Prof. Dr. med. Ulrike Herberg
Leiterin der Kinderkardiologie
Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Kinderkardiologie
Prof. Dr. med. Michael Hofbeck
Kinder- und Jugendmedizin, Kinderkardiologie, Pulmologie, Intensivmedizin,
Universitätsklinikum Tübingen
Prof. Alexander Horke
Herzchirurgie
Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Dr. med. Christian Jux
Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler Hessisches Kinderherzzentrum
Universitätsklinikum Gießen & Marburg
Prof. Dr. Dr. med. Harald Kaemmerer
Ambulanz für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern,
Deutsches Herzzentrum, München
Dr. med. Hermann Josef Kahl
Niedergelassener Kinderkardiologe,
Düsseldorf
Prof. Dr. med. Gunter Kerst
Pädiatrie Olgahospital,
Stuttgart
Dr. med. Dieter Koch
Niedergelassener Kinderkardiologe, Köln,
Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener Kinderkardiologen (ANKK)
PD Dr. med. Rainer Kozlik-Feldmann
Klinik für Kinderkardiologie,
Universitäres Herzzentrum, Hamburg
Prof. Dr. med. H. H. Kramer
Ehem. Klinik für Kinderkardiologie,
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel
Prof. Dr. Renate Oberhoffer
Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
Fakultät Sport und Gesundheitswissenschaft TU, München
M.Sc. Alice Schamong
Psychologin
Herzzentrum Köln
Dr. med. Ehrenfried Schindler
Universitätsklinikum Bonn, Pädiatrische Anästhesie
Dr. med. Marc Schlez
Niedergelassener Kinderkardiologe,
Neustadt
Dr. med. Karl Robert Schirmer
ehem. niedergelassener Kinderkardiologe,
ab 2018 Geschäftsführer DGPK, Hamburg
Janna Spittmann
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Gesundheitsmanagement B.Sc.
langjährige Tätigkeit in der Kinderkardiologie im Herzzentrum der UK Köln
aktuell als Pflegesachverständige/unabhängige Gutachterin tätig
Prof. Dr. Dietmar Schranz
Ehem. Kinderkardiologie,
Universitätsklinikum, Gießen
Dr. Jannos Siaplaouras
Kinderkardiologe,
Fulda
Dipl.-Psych. Prof. Elisabeth Sticker
Entwicklungspsychologin,
Department Psychologie der Universität zu Köln
Prof. Dr. med. Brigitte Stiller
Pädiatrische Kardiologie,
Universitätsklinikum, Freiburg
Prof. Anselm Uebing
Klinik für Kinderkardiologie,
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel
Dr. med. Frank Uhlemann
Kinderklinik – Pädiatrie III Kardiologie und Intensivmedizin,
Olgahospital, Klinikum Stuttgart
Prof. Dr. med. Michael Weyand
Herzchirurgische Klinik,
Universitätsklinikum, Erlangen
Prominente Unterstützung
Viele Menschen helfen uns, herzkranke Kinder und ihre Familien zu unterstützen. Sie alle fühlen sich aus verschiedenen Aspekten mit dem BVHK verbunden.
Weitere Anlaufstellen
In diesen Gremien bringen wir uns aktiv ein und vertreten die Interessen von Menschen mit angeborenen Herzfehlern in jedem Lebensalter.
Mitgliedsvereine
Als Dachverband vereinen wir 26 Elterninitiativen in ganz Deutschland mit etwa 3.000 betroffenen Familien zwischen Schleswig-Holstein und Südbaden.