Seite wählen

Prominente Unterstützung

Viele Menschen helfen uns, herzkranke Kinder und ihre Familien zu unterstützen.
So zum Beispiel Christoph Sieber, Kabarettist, Katharina Bauer, Stabhochspringerin und  Christoph Biemann aus der „Sendung mit der Maus“.
Aber auch der Fernsehjournalist Wolf von Lojewski  und die Bundestagsabgeordnete Gisela Manderla engagieren sich für unseren Verband.

Sie fühlen sich alle mit dem BVHK verbunden und möchten dabei helfen, die Öffentlichkeit über Hilfsmöglichkeiten zu informieren.

Prof. Volkmar Falk  Präsident der DGTHG (Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V.)

Er schreibt uns:

“Die Deutsche Gesellschaft Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) und der Bundesverband herzkranke Kinder (BVHK) pflegen seit Jahrzehnten eine wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit und setzen sich gemeinsam für die Interessen und Belange von Kindern mit angeborenen Herzfehlern und deren Familien ein. Die Kooperation der DGTHG mit dem BVHK umfasst auch wichtige gesundheitspolitische Aspekte. So hat der BVHK, als akkreditierter Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), auch mit Unterstützung durch die DGTHG, die Implementierung und Weiterentwicklung der G-BA Richtlinie Kinderherzchirurgie maßgeblich mit gestaltet. Als Präsident der DGTHG werde ich diese erfolgreiche Arbeit weiter begleiten und unterstützen.”

Christoph Sieber, Kabarettist

Christoph Sieber unterstützt aktiv unsere Petition gegen den Pflegenotstand auf Kinder(herz)-Intensivstationen:
Dass in Deutschland Kinder sterben, weil sie nicht ausreichend versorgt werden können ist ein Skandal und ein Armutszeugnis für dieses Land, deshalb unterstütze ich auch die Petition des BVHK“.

Er schreibt uns:

Als Kabarettist beschäftige ich mich seit Jahrzehnten mit sozialen Themen. Bei einer Recherche für die Sendung ʽMann, Sieber!ʽ bin ich auf den skandalösen Umstand gestoßen, dass sich vielerorts die Versorgung von Kindern in Krankenhäusern nicht rechnet und deshalb in diesem Land Kinder sterben, weil sie nicht richtig versorgt werden können. Ein Skandal, der viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommt. Das Funktionieren einer Gesellschaft zeigt sich immer daran wie sie mit den Schwächsten umgeht! Deshalb unterstütze ich die Arbeit des Bundesverbandes Herzkranke Kinder e.V., weil dieser sich für herzkranke Kinder und ihre Familien stark macht.

Katharina Bauer Stabhochspringerin der deutschen Nationalmannschaft, deutsche Hallenmeisterin

Sie hat seit ihrer Kindheit Herzrhythmusstörungen und lebt deshalb seit kurzem mit einem Defibrillator. Ihren Traum von neuen Bestleistungen lebt sie trotzdem – oder gerade deshalb – weiter. Sie ist sozial sehr engagiert als Schirmherrin von Defibrillator ICD Deutschland e.V. und unsere Botschafterin.

Sie schreibt:

“Ich freue ich mich sehr, dass ich aufgrund meiner persönlichen Situation anderen Menschen mit ihren Herzerkrankungen weiterhelfen und ihre Ängste mildern kann. Selbsthilfegruppen, bei denen man sich mit anderen Betroffenen unterhalten kann, sind äußerst wichtig auf dem Weg zur Heilung. Vor allem Kinder liegen mir dabei besonders am Herzen. Deshalb bin ich ebenfalls Hauptbotschafterin vom Bundesverband Herzkranke Kinder e.V., um Ihnen Mut zu machen und Wege zu einem glücklichen und gesunden Leben aufzuzeigen. Das ist für mich die größte Herzensangelegenheit im Leben.”

Christoph Biemann aus der “Sendung mit der Maus”

“Der BVHK setzt sich seit langem für herzkranke Kinder ein. Ich bin seit vielen Jahren Schirmherr und Jurymitglied des BVHK-Journalistenpreises, mit dessen Hilfe eine breite Öffentlichkeit informiert wird. Ich sehe auch seit geraumer Zeit, wie beeindruckend das Angebot des BVHK für die Familien der betroffenen Kinder geworden ist. Dazu braucht es natürlich Geld. Bitte helfen auch Sie mit Ihrer Spende.“

Wolf von Lojewski, Fernsehjournalist, ehem. Leiter ZDF heute journal

Eine Nachricht, die zu Herzen geht! Für Eltern ist die Mitteilung ‘Ihr Kind hat einen Herzfehler‘ ein schlimmer Schock. Einige gehen mit diesem Schicksal offensiv und mit Zuversicht um. Aber gibt es auch Familien, die an diesen Belastungen zu zerbrechen drohen. Wie viele Probleme und Hürden sie überwinden müssen, erfahre ich jedes Jahr aufs Neue, z.B. als Jury-Vorsitzender des BVHK-Journalistenpreises. Auch 2016 ging diese Auszeichnung wieder an Radio-, TV- und Printjournalisten für berührende Berichte über herzkranke Kinder.

Als langjähriger Förderer des BVHK habe ich immer wieder einen Einblick bekommen in die Not, aber auch die Stärke der betroffenen Familien und bin beeindruckt von der Tapferkeit, die herzkranke Kinder ausstrahlen können. Hilfe in jeder neu auftretenden Situation können sich Eltern beim BVHK holen und aus den Erfahrungen anderer lernen und Ermutigung finden. Diese Selbsthilfe-Organisation finanziert sich aus Spendengeldern.

Bitte, helfen Sie mit, dass sie auch in Zukunft helfen kann.

Weitere Anlaufstellen

Wir setzen uns gemeinsam mit anderen Organisationen für herzkranke Menschen in jedem Lebensalter ein, u.a.: als aktive Mitglieder in der Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für  Pädiatrische Kardiologie, beim Kompetenznetz angeborene Herzfehler und Nationalen Register angeborene Herzfehler, in unserer Dachorganisation BAG Selbsthilfe und als Gründungsmitglied beim Europäischen Dachverband der Eltern- und Patientenorganisationen sowie bei Corience (EU-geförderte europäische Vernetzungsplattform für Patienten und Experten sowie als Mitglied im Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler.

Mitgliedsvereine

Als Dachverband vereinen wir 26 Elterninitiativen in ganz Deutschland mit etwa 3.000 betroffenen Familien zwischen Schleswig-Holstein und Südbaden.

Wissenschaftlicher Beirat

Unserem wissenschaftlichen Beirat gehören namhafte Vertreter aus Kinderkardiologie, Kinderherzchirurgie, Psychologie und Gesundheitspolitik an.