Das BVHK Wiki (Forum) für Kinder
Geprüfte Stellungnahmen zu deinen Fragen rund um das Thema Herzkrankheit
Hier findest du kurze Antworten auf die häufigsten Fragen. Wir freuen uns, wenn du
- uns zusätzliche Informationen schickst, die du herausgefunden hast und die hier noch nicht berücksichtigt sind.
- uns deine Fragen zum Thema „angeborene Herzfehler“ stellst, auf die du hier noch keine Antwort gefunden hast.
Jede Frage und jede Antwort wird vor der Veröffentlichung von uns bzw. unseren wissenschaftlichen Experten geprüft. So stellen wir sicher, dass in unserem Wiki alle Informationen richtig sind. Daher kann es manchmal auch einige Zeit dauern, bis dein Beitrag online zu sehen ist.
Ein neues Thema vorschlagen
Allgemeine Fragen zum Herz und Herzoperationen
Warum nennt man das Herz oft den Motor des Körpers?
Antworten:
- Dein Herz ist ein großer Muskel und besteht aus zwei Hälften: Die rechte Hälfte pumpt das Blut in die Lunge. Dort wird es mit Sauerstoff beladen. Die linke Hälfte pumpt das mit Sauerstoff beladene Blut durch den ganzen Körper. Dadurch stellt er eine Art von Motor dar, ohne den wir nicht leben könnten – so wie ein Auto ohne Motor nicht fahren könnte.
Antwort hinzufügen:
Was passiert beim Herzkatheter?
Antworten:
-
Dabei schiebt der Arzt eine dünne, biegsame Kunststoffsonde (ähnlich wie ein ganz dünnes Trinkröhrchen) über eine Ader (Vene oder Arterie) bis zu deinem Herzen und kann so entweder das Herz untersuchen, um zu sehen, ob und welche Operation notwendig ist. Oder er kann es in manchen Fällen behandeln, z. B. Löcher im Herzen verschließen oder verengte Herzklappen weiten. Damit dir dabei nichts weh tut, bekommst du eine Narkose und verschläfst den Eingriff.
Antwort hinzufügen:
Was passiert bei der Herz-OP?
Antworten:
-
Wenn bei deinem Herzen etwas nicht gut funktioniert, brauchst du vielleicht eine Operation. Während der OP spürst du nichts. In der Narkose schläfst du ganz fest Damit die Ärzte dein Herz operieren können, wird es “angehalten”. Die Herz-Lungen-Maschine übernimmt währenddessen die Arbeit des Pumpens für dein Herz.
Antwort hinzufügen:
Was passiert während der Narkose?
Antworten:
-
Vor dem Eingriff bekommst du einen Saft, von dem du sehr müde wirst und gar nicht mehr aufgeregt bist. Der Narkosearzt, auch Anästhesist genannt, ist während der ganzen OP-Zeit dabei und passt auf, dass du nichts spürst. Er legt dir Schläuche, damit das Schlaf- und Schmerzmittel direkt in dein Blut gelangen kann und im ganzen Körper verteilt wird. Manchmal drückt er dir auch eine Maske auf das Gesicht, sodass du ganz schnell einschläfst. Weil dabei deine Muskeln schlaff werden, darfst du vorher nichts essen und trinken. Sonst würde vielleicht etwas in die Luftröhre geraten, das du während der Narkose nicht abhusten könntest.
Antwort hinzufügen:
Was bedeutet die rote und die blaue Farbe, wenn das Herz gezeichnet wird?
Antworten:
- Das Blut mit wenig Sauerstoff wird blau dargestellt, da es dunkler aussieht als das Blut mit viel frischem Sauerstoff. Das Blut mit viel Sauerstoff wird rot abgebildet.
- Bestimmte Herzfehler werden zyanotische Herzfehler genannt. Bei diesen Herzen sind das sauerstoffreiche und das sauerstoffarme Blut vermischt und es wird lila dargestellt.
- Eine Zyanose bedeutet: lila oder violette Verfärbung der Haut, der Schleimhäute, der Lippen und der Fingernägel. Die Ursache ist der Mangel an Sauerstoff im Blut.
Antwort hinzufügen:
Warum spricht man von blaublütigen Familien?
Antworten:
-
Das bedeutet aristokratisch/nobel/adlig und stammt wahrscheinlich aus den Zeiten der Kreuzzüge. Für die Menschen aus dem Nahen Osten sahen die hellhäutigen (adeligen) Ritter so aus, als hätten sie blaues Blut, da die Adern hellhäutiger Menschen durch die Haut bläulich schimmern.
Antwort hinzufügen:
Was passiert, wenn der Arzt mit einem Stethoskop mein Herz abhört?
Antworten:
-
Mit dem Stethoskop, dem Herz-Hörrohr, verstärkt der Arzt die Geräusche, die deinHerz während des Pumpens und die Lunge beim Atmen verursachen. Er kann so hören, wie deine Herzklappen arbeiten und wie der Herzrhythmus und das Pumpen des Herzmuskels funktioniert. Das nennt man auch Auskultation.
Antwort hinzufügen:
Warum bläst der Arzt oder der Pfleger eine Manschette auf, um an den Oberarmen und Unterschenkeln den Blutdruck zu messen?
Antworten:
-
Dabei wird gemessen, mit wieviel Kraft dein Herz das Blut durch die Adern pumpt. Das fühlt sich etwa so an, als würdest du zu fest aufgepustete Schwimmflügel tragen. Die Manschetten werden langsam aufgeblasen. Wenn der Blutdruck unregelmäßig oder zu hoch ist, muss dein Herz das Blut mit größerem Kraftaufwand durch die Adern pumpen.
Antwort hinzufügen:
Eine weitere Frage zu diesem Thema stellen:
Weitere Informationen des BVHK zu dem Thema
Spezielle Begriffe und Maschinen für OP’s und Untersuchungen
Was passiert beim Röntgen?
Antworten:
-
Mit Röntgenstrahlen kann der Arzt den Körper durchleuchten und dabei die Lunge und auch Lage und Größe des Herzens sehen.
Antwort hinzufügen:
Was ist eine Echografie?
Antworten:
- Bei dieser Untersuchung auch Sonographie oder Ultraschall genannt, führt der Arzt einen Schallkopf (kleines rundes Gerät) mit einem Gleitgel über deinen Brustkorb. So wird dein Herz auf seinem Bildschirm sichtbar. Das Gel ist kalt und glibberig, du kannst es nach der Untersuchung einfach abwischen. Das Gerät reflektiert mit Hilfe der sogenannten „Fledermaustechnik“ die ganz hohen Schallwellen, die wir mit unserem Gehör nicht wahrnehmen können. Wale, Delfine oder Fledermäuse schon. Die “unterhalten” sich ausschließlich über Ultraschallwellen und orientieren sich daran.
- Die Ultraschalluntersuchung dauert meist eine Weile, was für dich vielleicht nervig ist. Du solltest aber dennoch ruhig liegen bleiben, damit der Arzt dabei dein ganzes Herz beim Pumpen genau ansehen kann, z. B. wie deine Herzklappen funktionieren. Frauenärzte können damit sogar beim Baby im Mutterleib das Herz untersuchen.
Antwort hinzufügen:
Was bedeutet Elektrokardiografie?
Antworten:
-
Beim Elektrokardiogramm bzw. der Elektrokardiographie, kurz EKG genannt, wird ein Herzrhythmus als elektrische Impulse des Herzens als Kurven auf Papier aufgezeichnet. Das nennt man dann Herzstromkurve. Dazu klebt man dir kleine Metallplättchen (Elektroden) auf Brust, Arme und Beine. Während der Aufzeichnung musst du ganz still liegen bleiben.
Antwort hinzufügen:
Was ist ein CT (Computertomografie)?
Antworten:
-
Ein sehr großes Gerät macht von oben, von unten und von der Seite Bilder mit Röntgenstrahlen von deinem Körperinneren, auch von deinem Herz. Damit der Arzt die Organe gut erkennen kann, muss dafür manchmal ein Kontrastmittel gespritzt werden. Diese Bilder sieht man dann auf dem Computer. Man kann die Aufnahmen bewegen wie bei einem Computerspiel und so das Herz und die Blutflüsse gut sehen.
Antwort hinzufügen:
Was bedeutet Magnetresonanztomografie?
Antworten:
-
Bei der Magnetresonanztomographie, MRT, NMR oder Kernspintomographie genannt, wirst du in eine große Röhre geschoben. Um deinen Körper herum dreht sich ein Magnet und macht Bilder von allen Seiten deines Körpers, auch vom Herzen und den Gefäßen. Damit der Arzt die Organe gut sehen kann, muss manchmal dafür ein Kontrastmittel gespritzt werden. Diese Bilder sieht man dann auf dem Computer. Man kann die Aufnahmen bewegen wie bei einem Computerspiel und so dein Herz und die Blutflüsse gut sehen. Das tut nicht weh, der Magnet brummt aber ziemlich laut. Du musst dabei ganz still liegen bleiben.
Antwort hinzufügen:
Eine weitere Frage zu diesem Thema stellen:
Mit freundlicher Unterstützung der Barmer.
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Bestellen Sie unsere Broschüren
Wir schicken Ihnen alle Broschüren gerne kostenlos zu und freuen uns über eine kleine Spende für Porto und sonstigen Aufwand. Vielen Dank!