Rehabilitation
Familienorientierte Rehabilitation (FOR)
Von einer chronischen Erkrankung sind nicht nur der Patient und die Familienmitglieder betroffen, sondern das System Familie insgesamt, die ganze Familie wird zum „Patienten“. Da jedes einzelne Familienmitglied individuelle medizinische und psycho-soziale Hilfe benötigt, werden alle Familienmitglieder bei der FOR eingebunden.
Die Mindestdauer für die FOR beträgt 28 Tage, alle Familien reisen gemeinsam an- und ab. Nur so entstehen wichtige gruppendynamische Prozesse, die dazu beitragen, dass jedes Familienmitglied seine Rehabilitationsziele erreichen kann.
Im Flexirentengesetz ist die Kinder-Reha im Paragrafen 15a SGB VI eine Pflichtleistung, wenn die Erkrankung des Kindes Auswirkungen auf seine künftige Erwerbsfähigkeit hat. Bei der Begleitung des Kindes gibt es keine Altersbeschränkung. Der Anspruch auf eine Mitaufnahme von Begleitpersonen und ggf. einer ganzen Familie ist gesetzlich verankert. Barrieren wie Budgetbeschränkungen oder eine Wiederholungsfrist bestehen im Flexirentengesetz nicht mehr.
Kliniken, die das Konzept umsetzen
Drei Kliniken haben sich verpflichtet, die Rehabilitation herzkranker Kinder und ihrer Familien nach einem einheitlichen Konzept durchzuführen und bestimmte Strukturstandards einzuhalten. Damit grenzen sie sich von anderen Kur- und Rehabilitationskliniken für Kinder ab, die nur einzelne Familienmitglieder in den Reha-Prozess einbeziehen. Die Bezeichnung „Familienorientierte Rehabilitation (FOR)“ ist kein geschützter Begriff. Die Deutsche Gesellschaft Pädiatrische Kardiologie (DGPK) hat eine entsprechende Leitlinie dazu veröffentlicht (siehe „weitere Informationen“).
Weitere Informationen
Reha für Jugendliche
Diese Kliniken bieten auch Rehas speziell für Jugendliche an:
Reha 27+
Für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) oder an Mukoviszidose erkrankte Patienten, die älter als 27 Jahre sind, bietet die Nachsorgeklinik Tannheim eine spezielle Reha an:
Reha für verwaiste Familien
Die Nachsorge-Klinik Tannheim bietet auch Rehas speziell für verwaiste Familien an:
Sie möchten mehr über uns erfahren?
Bestellen Sie unsere Broschüren
Wir schicken Ihnen alle Broschüren gerne kostenlos zu und freuen uns über eine kleine Spende für Porto und sonstigen Aufwand. Vielen Dank!