Aug. 27, 2017 | Erfahrungsberichte
Bei unserer Tochter Frida, heute 6 Jahre alt, Wurde direkt nach ihrer Geburt ein Long-Q-T-Syndrom festgestellt. Das ist ein Gendefekt, dessen Auswirkungen ein deutlich erhöhtes Risiko von Herzrhythmusstörungen mit sich bringt. Fridas erste Lebenswoche haben wir in...
Aug. 23, 2017 | Medizin & Forschung
An einer Umfrage zur Versorgungssituation vom EMAHs teilnehmen Weit über neunzig Prozent der Kinder mit einem angeborenen Herzfehler führen heute nach der Korrektur ein weitgehend normales Leben. Der Übergang ins Erwachsenenalter, auch Transition genannt, stellt Ärzte...
Aug. 20, 2017 | Veranstaltungsberichte
Viel mehr als nur Reiten! So fanden es die Teilnehmer beim letzten Mal: „Das Medikamente nehmen war ganz normal. Ich hab mich ganz groß gefühlt. Beim Reiten war ich ganz selbstbewusst und stark.“ Max, 11 Jahre “Ich habe gelernt Blut abzunehmen. Wir haben neue...
Aug. 17, 2017 | Medizin & Forschung
Entlassbriefe sind wichtig, nicht nur für die Patienten selbst, sondern auch für die sogenannten „Nachbehandler“. Bisher war die Übermittlung eiliger und wichtiger Informationen oft schwierig, weil der herzkranke Patient meist viel früher beim niedergelassenen...
Aug. 15, 2017 | Pressemeldungen
Mütter, die ein Baby mit Behinderung zur Welt bringen, erhalten seit 30.05.2017 statt bisher acht künftig zwölf Wochen Mutterschaftsgeld, wenn die Behinderung in den ersten acht Wochen nach der Geburt ärztlich festgestellt wird. Infos auch in unserer Broschüre...